properti

Bleiben Sie informiert mit unseren kostenlosen Artikeln:

  • Tipps zu Kauf und Verkauf
  • Neuigkeiten aus dem Immobiliensektor
  • Marktstudien

Inhaltsverzeichnis

Schweizerische Nationalbank senkt Leitzins auf 1,5 Prozent – Ein positives Signal für den Markt

Inhaltsverzeichnis

* Dies ist eine digitale Stimme. Einige Texte werden möglicherweise nicht perfekt ausgesprochen.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat heute beschlossen, den Leitzins von 1,75 Prozent auf 1,5 Prozent zu senken, ein durchaus positives Signal für den Markt. Da die Inflation seit Juni letzten Jahres im  Zielbereich liegt, ist die Forderung nach einer Zinssenkung nun früher als gedacht umgesetzt worden.


Mit rückläufiger Inflation senkt SNB den Leitzins


Die SNB orientiert ihren Leitzins-Entscheid immer an der Inflationsprognose. Im Februar lag die Inflation mit 1,2 Prozentpunkten erneut unter den Erwartungen. Somit hat die SNB entschieden, den Leitzins zu senken, was auf eine aktive geldpolitische Massnahme hindeutet, die die Wirtschaft weiter ankurbelt. Damit wird ein Zeichen gesetzt, dass die Inflationsgefahr mittelfristig gebannt ist.


Quelle: SNB, BFS, BWO


Gründe für die Senkung des Leitzinses


Die Entscheidung der SNB, den Leitzins zu senken, dürfte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Eine mögliche Erklärung könnte die Absicht sein, die Kreditvergabe zu fördern, um das Wirtschaftswachstum weiter anzutreiben. Dies könnte auch darauf abzielen, den gerade starken Schweizer Franken zu schwächen und die Exporte anzukurbeln.


Auswirkungen auf Immobilieneigentümer:innen und Käufer:innen


Für Immobilieneigentümer:innen und Käufer:innen könnte die Senkung des Leitzinses sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Einerseits könnten niedrigere Zinssätze die Finanzierungskosten senken und die Nachfrage nach Immobilien steigern. Andererseits könnte dies zu einer Überhitzung des Immobilienmarktes führen und die Preise weiter in die Höhe treiben, was für potenzielle Käufer:innen eine Herausforderung darstellen könnte.


Auswirkungen auf Angebot und Nachfrage für Wohneigentum


Die Senkung des Leitzinssatzes auf 1,5 Prozentpunkte dürfte sich positiv auf das Angebot und die Nachfrage für Wohneigentum auswirken. Der niedrigere Zinssatz erhöht die Attraktivität von Immobilieninvestitionen. 


Grafik zum Wohneigentum - Angebot und Nachfrage

Quelle: Raiffeisen


Hypotheken: Mit der Senkung des Leitzinses dürften die Hypothekarzinsen vorerst stabil bleiben oder sogar weiter sinken. Dies bedeutet eine Entlastung sowohl für aktuelle als auch potenzielle Immobilienbesitzer, da sie vorerst keine zusätzlichen Belastungen durch steigende Hypothekenzinsen befürchten müssen.

Immobilienpreise: Die Immobilienpreise dürften nun weniger starken Schwankungen ausgesetzt sein, da die Finanzierungskosten stabil bleiben. Eine mögliche Folge könnte eine Stärkung des Immobilienmarktes sein, da niedrigere Zinssätze die Attraktivität von Immobilieninvestitionen erhöhen.

Mieten: Es ist wahrscheinlich, dass vorerst weniger Anreize für weitere Mieterhöhungen bestehen. Die Entwicklung des Referenzzinssatzes infolge dieser Entscheidung bleibt jedoch abzuwarten.

Kreditkosten: Die Kreditkosten bleiben vorerst konstant, was eine stabilere Nachfrage nach Konsumgütern und Investitionen fördern könnte. Diese Stabilität könnte dazu beitragen, die Wirtschaft anzukurbeln, indem sie Unternehmen und Verbrauchern weiterhin günstige Finanzierungsmöglichkeiten bietet.


Diagramm zu den Leitzinsen: Abwärtskurs in Sicht


Fazit


Die Senkung des Leitzinses von 1,75 auf 1,5 Prozentpunkte durch die SNB sendet ein klares Signal an die Märkte. Sowohl Immobilienbesitzer:innen als auch Mieter:innen können mit mehr Stabilität rechnen, die diese Entscheidung mit sich bringt. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich diese Entscheidung langfristig auf die Wirtschaft und insbesondere auf den Immobilienmarkt auswirken wird. Immobilieneigentümer:innen und Käufer:innen sollten die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und ihre Finanzplanung entsprechend anpassen.


Lassen Sie sich von Experten begleiten. Für Fragen und eine unverbindliche Beratung stehen wir Ihnen zur Seite. Vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin oder rufen Sie uns an: +41 44 244 32 00

Termin vereinbaren




Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Informationen dieser Internetseiten wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keine Haftung für die Richtigkeit der gemachten Angaben übernommen werden.

Author
properti
properti – wir bieten einfache und verständliche Immobilienexpertise. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und dem Fokus auf Branchentrends sind wir stets am Puls der Zeit und können unseren Kunden die wichtigsten Informationen zu Immobilien bereitstellen.

Weitere Artikel zum Thema Immobilienmarkt, Kaufen, Mieten

properti Ambassadors – Mladen Petrić, Carlo Janka und Kilian Wenger

Schweizer Immobilienmarkt 2025: Trends, Chancen und Entwicklungen

Wer sind die Top Immobilienmakler der Schweiz 2025?

Grundstückgewinnsteuer im Kanton Zürich: Alles, was Sie wissen müssen

Fragen? Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin oder rufen Sie uns an:

Ihr Download:
Checkliste für den Umzug steht fast bereit!

Dank unserer hilfreichen Checkliste geht bei Ihrem Umzug nichts verloren.

Datenschutz: Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten, insbesondere zu Ihren Rechten als betroffene Person, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Interessiert?

Sie haben uns vertraut

Aarau

4.3 | 11 Bewertungen

Basel

4.6 | 44 Bewertungen

Bern

4.3 | 32 Bewertungen

Burgdorf

4.8 | 18 Bewertungen

Luzern

4.3 | 11 Bewertungen

Lugano

0 Bewertungen

Muttenz

0 Bewertungen

Solothurn

4.5 | 17 Bewertungen

St. Gallen

4.3 | 28 Bewertungen

Waadt

0 Bewertungen

Zug

4.5 | 17 Bewertungen

Zürich

4.5 | 1142 Bewertungen

Sind Sie bereits unser Kunde? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und helfen Sie uns, unsere Immobiliendienstleistungen in der Schweiz zu verbessern.

Sie haben eine Frage?
Unsere Expert:innen freuen sich auf Ihren Anruf.

+41 44 578 90 15

Kundenbewertungen in der Übersicht

Aarau

4.3 | 11 Bewertungen

Basel

4.6 | 44 Bewertungen

Bern

4.3 | 32 Bewertungen

Burgdorf

4.8 | 18 Bewertungen

Luzern

4.3 | 11 Bewertungen

Lugano

0 Bewertungen

Muttenz

0 Bewertungen

Solothurn

4.5 | 17 Bewertungen

St. Gallen

4.3 | 28 Bewertungen

Waadt

0 Bewertungen

Zug

4.5 | 17 Bewertungen

Zürich

4.5 | 1142 Bewertungen
Theme Version: 1.1.4