properti

SNB senkt Leitzins auf 0.75%. Top Chance für Käufer, Verkäufer und Mieter?

Bleiben Sie informiert mit unseren kostenlosen Artikeln:

  • Tipps zu Kauf und Verkauf
  • Neuigkeiten aus dem Immobiliensektor
  • Marktstudien

Inhaltsverzeichnis

Leitzins sinkt auf 0,50%: Gute Neuigkeiten für Immobilienkäufer, Verkäufer und Mieter?

SNB senkt Leitzins auf 0.75%. Top Chance für Käufer, Verkäufer und Mieter?

Inhaltsverzeichnis

* Dies ist eine digitale Stimme. Einige Texte werden möglicherweise nicht perfekt ausgesprochen.

Keyfacts:

  • Leitzins auf 0,50% gesenkt: Die Entscheidung der SNB setzt positive Impulse für den Immobilienmarkt und senkt die Finanzierungskosten.
  • Hypothekarzinsen im Fokus: Günstigere Hypotheken könnten die Nachfrage nach Immobilien steigern, während Experten vor einer Überhitzung warnen.

Ein starkes Signal – Die Senkung des Leitzinses um 0,5 Prozentpunkte auf 0,5% durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) schafft neue Wachstumsimpulse für den Immobilienmarkt. Eine anhaltende Tiefzinsphase könnte nicht nur den Markt beleben, sondern auch für niedrigere Hypothekar- und Mietzinsen sorgen. Diese Entwicklung bietet Potenzial für ein nachhaltiges Wachstum und Entlastungen für viele Mieter. Doch was bedeutet das konkret? 


Welche Auswirkungen hat die Leitzinssenkung auf den Immobilienmarkt?


Die Leitzinssenkung der SNB setzt positive Impulse für den Immobilienmarkt. Sie beeinflusst Finanzierungsmöglichkeiten, Mietpreise und die Marktdynamik – Chancen und Herausforderungen für alle Beteiligten.


1. Hypothekarzinsen


Mit der Leitzinssenkung dürften die Hypothekarzinsen weiter sinken, was Immobilienkäufe erschwinglicher macht. Allerdings könnte die hohe Nachfrage die Immobilienpreise weiter in die Höhe treiben. Experten raten daher zur Vorsicht, um einer möglichen Überhitzung des Marktes entgegenzuwirken.


2. Mietpreise


Ein sinkender Leitzins hat das Potenzial, den hypothekarischen Referenzzinssatz mittelfristig zu senken. Sollte dieser angepasst werden, könnten Mieten sinken. Aktuell liegt der Referenzzinssatz bei 1,75%, eine Anpassung könnte frühestens im März 2025 erfolgen.


3. Marktdynamik


Die Zinspolitik der SNB könnte die Dynamik auf dem Immobilienmarkt beschleunigen: Während Käufer von besseren Finanzierungsmöglichkeiten profitieren, könnte das Angebot knapper werden. Tiefere Zinsen begünstigen wiederum den Neubau, was mittelfristig das Angebot erweitern könnte. Dennoch bleibt die Realisierung neuer Projekte aufgrund von hohen Baukosten und regulatorischen Anforderungen herausfordernd. 



Welche Auswirkungen hat die Leitzinssenkung auf Kauf, Verkauf und Miete von Immobilien? 


Die Leitzinssenkung beeinflusst nicht nur den Immobilienmarkt insgesamt, sondern hat auch konkrete Auswirkungen auf Kauf, Verkauf und Miete. Je nach Perspektive ergeben sich neue Chancen, aber auch Herausforderungen, die strategisches Handeln erfordern.


  • Kauf
    Für Käufer eröffnen sich durch die niedrigeren Hypothekenzinsen attraktive Finanzierungsmöglichkeiten. Dadurch werden die monatlichen Belastungen reduziert, was insbesondere Erstkäufer und Investoren verstärkt in den Markt zieht. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage und steigenden Immobilienpreisen. Langfristig können Käufer von der Möglichkeit profitieren, sich günstige Zinssätze zu sichern, was ihnen mehr Planungssicherheit bietet.

  • Verkauf
    Auf der Verkäuferseite steigt durch die gesteigerte Nachfrage die Wahrscheinlichkeit, Immobilien schneller und zu höheren Preisen zu verkaufen. Die Knappheit an begehrten Objekten treibt die Preise weiter nach oben, was Verkäufern attraktive Margen ermöglicht. Besonders in urbanen und gefragten Lagen können Verkäufer von diesen Entwicklungen profitieren und den richtigen Zeitpunkt nutzen, um ihre Immobilien gewinnbringend zu veräussern.

Jetzt kostenlos und schnell eine präzise Einschätzung des aktuellen Wert Ihrer Immobilie erhalten.

Miete berechnen


Anzahl Suchabos auf Onlineplattformen indexiert, properti

  • Miete
    Für Mieter ergibt sich eine andere Dynamik. Die steigenden Immobilienpreise, das stetige Bevölkerungswachstum und die knappe Verfügbarkeit in nachgefragten Regionen können die Mieten weiter in die Höhe treiben, da das Angebot an Mietwohnungen in vielen urbanen Zentren begrenzt ist. Gleichzeitig fördern die günstigen Finanzierungsbedingungen den Neubau von Mietwohnungen, was langfristig das Angebot erhöhen und den Druck auf die Mietpreise verringern könnte. Eine mögliche Anpassung des Referenzzinssatzes im nächsten Jahr könnte Entlastung bringen.

Jetzt kostenlos Mietzins berechnen mit dem properti Mietzins-Rechner.

Miete berechnen


Ausblick: Wie geht es weiter?


Insgesamt wirkt die Leitzinssenkung wie ein Katalysator für den Immobilienmarkt. Sie kurbelt die Nachfrage an, stärkt die Position der Verkäufer und erhöht den Druck auf Mieter. Dennoch bleibt die langfristige Entwicklung von weiteren regionalen und wirtschaftlichen Faktoren abhängig. Experten erwarten, dass die Zinsen auf diesem Niveau bleiben oder sogar weiter sinken könnten, wenn die Inflation niedrig bleibt und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dies erfordern. Käufer und Verkäufer sollten sich auf eine dynamische Entwicklung einstellen.


Lassen Sie sich von Experten begleiten. Für Fragen und eine unverbindliche Beratung stehen wir Ihnen zur Seite. Vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin oder rufen Sie uns an: +41 44 244 32 00.

Termin vereinbaren


Angaben sind ohne Gewähr. Die Informationen dieser Internetseiten wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keine Haftung für die Richtigkeit der gemachten Angaben übernommen werden.

Author
properti
properti – wir bieten einfache und verständliche Immobilienexpertise. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und dem Fokus auf Branchentrends sind wir stets am Puls der Zeit und können unseren Kunden die wichtigsten Informationen zu Immobilien bereitstellen.

Weitere Artikel zum Thema Immobilienmarkt, Kaufen, Mieten

properti Ambassadors – Mladen Petrić, Carlo Janka und Kilian Wenger

Schweizer Immobilienmarkt 2025: Trends, Chancen und Entwicklungen

Wer sind die Top Immobilienmakler der Schweiz 2025?

Grundstückgewinnsteuer im Kanton Zürich: Alles, was Sie wissen müssen

Fragen? Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin oder rufen Sie uns an:

Ihr Download:
Checkliste für den Umzug steht fast bereit!

Dank unserer hilfreichen Checkliste geht bei Ihrem Umzug nichts verloren.

Datenschutz: Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten, insbesondere zu Ihren Rechten als betroffene Person, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Interessiert?

Sie haben uns vertraut

Aarau

4.3 | 11 Bewertungen

Basel

4.6 | 44 Bewertungen

Bern

4.3 | 32 Bewertungen

Burgdorf

4.8 | 18 Bewertungen

Luzern

4.3 | 11 Bewertungen

Lugano

0 Bewertungen

Muttenz

0 Bewertungen

Solothurn

4.5 | 17 Bewertungen

St. Gallen

4.3 | 28 Bewertungen

Waadt

0 Bewertungen

Zug

4.5 | 17 Bewertungen

Zürich

4.5 | 1142 Bewertungen

Sind Sie bereits unser Kunde? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und helfen Sie uns, unsere Immobiliendienstleistungen in der Schweiz zu verbessern.

Sie haben eine Frage?
Unsere Expert:innen freuen sich auf Ihren Anruf.

+41 44 578 90 15

Kundenbewertungen in der Übersicht

Aarau

4.3 | 11 Bewertungen

Basel

4.6 | 44 Bewertungen

Bern

4.3 | 32 Bewertungen

Burgdorf

4.8 | 18 Bewertungen

Luzern

4.3 | 11 Bewertungen

Lugano

0 Bewertungen

Muttenz

0 Bewertungen

Solothurn

4.5 | 17 Bewertungen

St. Gallen

4.3 | 28 Bewertungen

Waadt

0 Bewertungen

Zug

4.5 | 17 Bewertungen

Zürich

4.5 | 1142 Bewertungen
Theme Version: 1.1.4