Der Verkauf oder die Vermietung einer Immobilie kann ohne Expertise teuer werden, insbesondere in Zeiten steigender Kosten. Die Inseratepreise auf den führenden Immobilienportalen steigen weiter signifikant. Welche Möglichkeiten bestehen für Eigentümer:innen, die ihr Haus oder ihre Wohnung verkaufen oder vermieten möchten?
Steigende Inseratepreise: Ein Blick auf die Entwicklung
Die Immobilienvermarktung hat sich auf die Immobilienportale verlagert. Inserieren Sie Ihre Immobilie privat auf einem Online- Portal, empfiehlt es sich, die Kosten im Vorfeld zu kalkulieren. Die Gebühren können je nach Plattform stark variieren und sind in letzter Zeit kontinuierlich angestiegen. Wer eine Immobilienanzeige aufgeben möchte, hat eine Auswahl an Immobilienportalen. Die prominentesten sind derzeit Homegate, Immoscout24, newhome.ch, immostreet.ch, comparis.ch, wobei Erstere derzeit wegen starken Preissteigerungen in der Kritik steht und die Preisüberwacher aktivierten. Derzeit wird sogar zu einem Boykott aufgerufen, der aufgrund der Marktmacht der beiden Big Player.
Insbesondere zu Beginn dieses Jahres sind die Kosten für Immobilieninserate auf Homegate.ch und Immoscout24 deutlich gestiegen. Die Preise liegen nun durchschnittlich bei CHF 14.-/Tag für Basisinserate und über CHF 28.-/Tag für Premium-Angebote. Premium-Inserate haben laut Angaben der Immobilienportale eine 130% höhere Erfolgschance, potenzielle Käufer oder Mieter zu erreichen. Für Immobilienanbieter kann es eine Herausforderung sein, die Kosten im Blick zu behalten, da zusätzliche Ausgaben wie Anzeigenkreation und Suchbegriff-Optimierung oft übersehen werden.
In jedem Fall müssen Eigentümer:innen in Zukunft mit höheren Kosten für Inserate rechnen. Durch die steigenden Inseratkosten steigen zeitgleich die Kosten der Vermarktung der Immobilie. Welche Alternativen können Eigentümer:innen zusätzlich in Betracht ziehen?
Inserate auf Gratis Immobilienportalen
Immer mehr Immobilieneigentümer oder Vermieter:innen wenden sich aufgrund steigender Kosten heutzutage kostenlosen Inserateportalen zu, darunter Plattformen wie flatfox.ch oder iCasa.ch und auch Social-Media-Plattformen wie Facebook und tutti. Doch trotz des verlockenden Angebotes sind die Ergebnisse oft enttäuschend. Gratis-Portale leiden vielfach unter mangelnder Reichweite auf diesem Gebiet, was bedeutet, dass potenzielle Interessenten nicht erreicht werden. Darüber hinaus werden Inserenten nach der Schaltung häufig mit Spam und unerwünschten Nachrichten überflutet. Weiter fehlt es an den nötigen Funktionen und Formaten für eine professionelle Darstellung der Immobilie, was zu einem erhöhten Verwaltungsaufwand führt und potenzielle Interessenten abschrecken kann. Die unzureichenden Informationen können auch zu Frustration bei den Suchenden führen, die sich letztendlich abwenden oder ihren Ärger sogar öffentlich über Kommentare kundtun, was wiederum negative Auswirkungen auf die persönliche Ebene des Immobilieneigentümers oder der Eigentümerin haben kann.
Kostenlose Online-Portale bieten eine Alternative, um Kosten zu sparen, jedoch gehen sie oft mit einer limitierten Reichweite und weniger Funktionen einher, was die Vermarktungschancen beeinträchtigen kann.
Lassen Sie sich von Experten begleiten. Für Fragen und eine unverbindliche Beratung stehen wir Ihnen zur Seite. Vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin oder rufen Sie uns an: +41 44 244 32 00.
Vermarktung mit Insertion über Immobilienmakler
Neben den finanziellen Aspekten ist auch der Zeitaufwand beim Privatverkauf zu berücksichtigen. Die Eigentümer:innen müssen Zeit für die Erstellung von Anzeigen und Exposés, die Organisation von Besichtigungen sowie die Kommunikation mit potenziellen Käufern einplanen. Dies kann gerade für Berufstätige oder Personen mit anderen Verpflichtungen zu einer zusätzlichen Belastung führen.
Deshalb sollte darüber nachgedacht werden, ob der Verkauf über Immobilienmakler:innen die bessere Alternative ist. Bei properti erstellen wir für Sie eine individuelle Marketingstrategie sowie hochwertige Verkaufsunterlagen für Ihre Immobilie. Anschliessend veröffentlichen wir Ihr Inserat kostenlos auf sämtlichen Immobilienportalen sowie auf Social Media. Die Kosten hierfür werden erst im Erfolgsfall fällig.
Zusätzlich zur Insertion erhalten Immobilienbesitzer Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk potenzieller Käufer und werden bei der Vermarktung ihrer Immobilie kompetent beraten und unterstützt. Darüber hinaus bietet properti automatisierte Prozesse zur regelmässigen Aktualisierung und Verlängerung von Anzeigen sowie ein sicheres System zur Übertragung von Dokumenten. Bei anderen Maklerunternehmen ist es teilweise üblich, die Inseratekosten separat bzw. im Voraus zu zahlen. Informieren Sie sich hier sorgfältig und zögern Sie nicht, genau nachzufragen, um Überraschungen zu vermeiden.
Fazit – Die richtige Wahl treffen
Im Immobilienverkauf ist die Auswahl des richtigen Portals entscheidend und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je nach Art Ihrer Immobilie und Ihrer Zielgruppe kann es sinnvoll sein, in ein hochwertiges Inserat auf einem führenden Portal zu investieren. Für andere Objekte könnte jedoch eine regionale Anzeige mehr potenzielle Interessenten ansprechen. Wenn Sie sich für die Unterstützung eines Maklers (wie properti) entscheiden, übernehmen diese (wir) gerne die Erstellung und Platzierung Ihrer Inserate.
Erfahren Sie mehr zu unserer digitalen Immobilienvermarktung und wie Sie von den entscheidenden Vorteilen im Transaktionsprozess profitieren können.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Informationen dieser Internetseiten wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keine Haftung für die Richtigkeit der gemachten Angaben übernommen werden.